Teslas Gigafactory angelaufen

Tesla hat damit begonnen Strom in der neu errichteten Gigafactory zu erzeugen und die Massenproduktion von Akkuzellen voranzutreiben. Gegenwärtig werden in der Anlage Zellen für den Heim-Strom- und den Netzspeicher hergestellt.Ein Drittel der Fabrik ist funktionstüchtig. Der fertige Gebäudekomplex wird wohl ein Areal von mehr als einer halben Millionen Quadratmetern in Anspruch nehmen.

Tesla steht für eine Mission: Die Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltiger Energiegewinnung Zur Verwirklichung dieses Ziels müssen wir Elektrofahrzeuge in ausreichenden Stückzahlen herstellen, um ein Umdenken in der Automobilindustrie anzustoßen. Mit der für die zweite Hälfte dieser Dekade geplanten jährlichen Stückzahl von 500.000 Fahrzeugen würde Tesla jedoch den heutigen weltweiten Jahresausstoß an Lithium-Ionen-Batterien benötigen. Als Konsequenz nahm Tesla das Projekt Gigafactory in Angriff, um stets über ausreichend Batterien zur Bestückung der voraussichtlichen Fahrzeugflotte zu verfügen und einen Engpass zu vermeiden.

Der Grundstein für die Tesla Gigafactory wurde im Juni 2014 außerhalb von Sparks, Nevada gelegt. Verläuft alles nach Plan, läuft hier Ende dieses Jahres die Produktion von Akkuzellen an. Im Jahr 2018 soll die Gigafactory seine volle Kapazität erreichen und jährlich mehr Lithium-Ionen-Batterien produzieren als 2013 weltweit hergestellt wurden.

Die Gigafactory – ein Jointventure mit Panasonic und anderen strategischen Partnern – wird Batterien wesentlich günstiger als heutzutage herzustellen. Skalierungseffekte durch hohe Stückzahlen, innovative Herstellungsverfahren, konsequente Abfall- und Ausschussvermeidung sowie durchrationalisierte Produktionsprozesse unter einem Dach sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Nach unseren Berechnungen können wir damit die Kosten pro kWh unserer Batterieaggregate um mehr als 30% reduzieren. Die Gigafactory wird übrigens mit erneuerbaren Energien betrieben werden, womit wir eine Energiebilanz von Null zu realisieren hoffen.

Der Name „Gigafactory“ leitet sich aus der geplanten jährlich hergestellten Batteriekapazität von 35 Gigawattstunden (GWh) ab. „Giga“ steht für eine Maßeinheit, die „Milliarde“ repräsentiert. Eine GWh entspricht folglich der Erzeugung oder des Verbrauchs von einer Milliarde Watt für eine Stunde (Wh) – also 1.000.000 x 1 kWh.

Quelle: www.tesla.com

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar