Verstärkung gesucht: Architekt (m/w/d)

Kreatives Entwickeln von innovativen Projekten, hohe Eigenmotivation, herausragende fachliche Qualifikationen und berufliches Know-how sind Attribute, die Sie beschreiben? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Verstärkung gesucht: Bauleitung (m/w/d)

Unser Büro sucht Verstärkung in Form von einer Bauleiterin oder einem Bauleiter. Aber was genau macht man in dieser Funktion eigentlich? Im Grunde genommen ist es ganz einfach erklärt: Keine Baustelle ohne Bauleitung. Dabei kümmert sich die Bauleiterin oder der Bauleiter um sämtliche Bereiche, die zu einem Bauprojekt zählen.

Studentenwohnheim „Campusviertel“ eingeweiht

Lange haben die Stadt Fulda und das Studentenwerk Gießen nach einer Möglichkeit gesucht, das Angebot an Studentenwohnungen in der Barockstadt zu erweitern. Nun konnte am Dienstagvormittag bei strahlendem Sonnenschein das Studentenwohnheim „Campusviertel“ in der Graf-Spee-Straße offiziell eingeweiht werden – ein kleiner Meilenstein für die Hochschulstadt. Schon 31 Appartements sind seit drei Wochen vermietet. Platz finden […]

Teslas Gigafactory angelaufen

Tesla hat damit begonnen Strom in der neu errichteten Gigafactory zu erzeugen und die Massenproduktion von Akkuzellen voranzutreiben. Gegenwärtig werden in der Anlage Zellen für den Heim-Strom- und den Netzspeicher hergestellt.Ein Drittel der Fabrik ist funktionstüchtig. Der fertige Gebäudekomplex wird wohl ein Areal von mehr als einer halben Millionen Quadratmetern in Anspruch nehmen.

Paradigmenwechsel mit dem EEG 2017

Die nächste Phase der Energiewende ist eingeleitet. Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll bis 2020 bei 35 Prozent lie­gen (bisher 32%) und ist eine zentrale Säule der Energiewende. Unsere Energieversorgung soll klimaverträglicher werden und uns gleichzeitig unabhängiger vom Import fossiler Brenn-, Kraft- und Heizstoffe machen.

Entlastung der Immobilienpreise in Deutschlands Großstädten?

Der deutsche Wohnungsmarkt erfreut sich seit Jahren eines anhaltenden Booms. Von Leerständen spricht inzwischen niemand mehr. Beim Wort „Verdichtung“ hört man inletzter Zeit überwiegend vom Bau in die Höhe. Doch wohin soll das wirklich führen? Ohne Neubauten gibt es keine Entlastung, oder?

Eröffnung der Elbphilharmonie: „Freude“ ohne Gnade

 Über das Eine sind sich nahezu alle einig: Überwältigende Musik hat eine neue Stätte in Deutschland, die Elbphilharmonie! Bei der Eröffnungsfeier am 11. Januar erklang „Freude“ im Saal.Der Bürgermeister Olaf Scholz traf mit diesem Wort in die Herzen der Anwesenden. Was Hördesigner Yasuhisa Toyota geschaffen hat, übertrifft Vieles, auch zum Leidwesen der Akteure

Kristalle als Stromquelle

Die California Energy Commission möchte herausfinden, ob es möglich ist, Elektrizität zu erzeugen, wenn Kristalle im Asphalt platziert werden. Fahren Autos darüber, werden Mineralien zusammengepresst und produzieren so Energie.

Klein-Hannover in China: Backsteinbauten in Fernost

Es ist ja bekannt, das Hannover nicht gerade ein deutsche Vorzeigestadt ist. In China scheint man das anders zu sehen. 

Mitten drin: STAUBACH+PARTNER auf Tour durch Leipzig

In diesem Jahr verbrachte das Architekturbüro seine „Mannschaftsfahrt“ vom 9. bis 11. September in Leipzig. Julia Assmann, die als Bürokauffrau bei STAUBACH+PARTNER tätig ist, hat das Wochenende Revue passieren lassen.

Was die Trump Towers-Architektur über Donald Trump verrät

Aus dem Newsletter der VFA Hessen: Ausgerechnet ein Mann, der mit rück­sichts­loser Immo­bilien­politik sein Vermögen ge­macht und damit ganze Bevölkerungs­grup­pen aus den Innen­städten vertrieben hat, wird zum Hoffnungs­träger der Opfer der Immo­bilien­krise. Niklas Maak von der FAZ analysiert die Trump-Architektur und kommt zu interessanten Ergebnissen.

Hybrid-Häuser: Ein Baustoff, der sich selbst heilt

Aus dem Newsletter der VFA Hessen: Ist das die Zukunft? Häuser, die sich dank eines Baustoffs mit Biokern selbst reparieren, Schmutz verdauen und auch noch wachsen? Architekten hätten dadurch neue Möglichkeiten und würden das Wohnen verändern. Auf welt.de ist ein interessanter Artikel hierzu veröffentlicht worden. 

Wohnungskauf in Fulda: Hohe Rendite

Aus dem Newsletter der VFA Hessen: Dass es sich lohnt in Fulda zu investieren, wissen nicht nur wir Fuldaer. Anfang August titelte die FAZ  „Auf geht es zum Wohnungskauf nach Fulda“. Es lohne sich, beim Immobilienkauf auch einen Blick auf „B-Städte“ zu werfen, empfiehlt das Immobilienberatungsunternehmen Dr. Lübke & Kelber. Fulda sei beispielsweise eine gute Alternative zu […]

Richtfest: Wohnen am Vonderau Museum

„Lebenswerter Wohnraum in der Innenstadt ist heutzutage gefragter denn je“, betonte der Fuldaer Stadtbaurat Daniel Schreiner beim Richtfest des Neubaus „Wohnen am Vonderau Museum“ mit insgesamt zwölf Eigentumswohnungen. Dabei stellte er besonders die Umsetzung unseres Architekturbüros in den Vordergrund: „Bei diesem Neubau ist es gelungen, moderne Architektur mit Elementen des barocken Gesichts Fuldas zu vereinen.“ Neben unserem […]

Spatenstich für deutsches Romantik-Museum in Frankfurt

Am 13. Juni fand der Spatenstich für den Bau des Romantik-Museums statt: Hiermit wird in direkter Nachbarschaft zum Goethe-Haus und Goethe-Museum ein weltweit einzigartiger und spannungsreicher kultureller Dialog zwischen Goethe und der Romantik entstehen. Platz finden soll hier die Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts mit Handschriften von Romantikern wie Novalis oder Joseph von Eichendorff. Das Hochstift, eine überregionale […]

Internet wird für Architekten immer wichtiger

Als Informationsbeschaffung dienen in der Baubranche immer mehr auch Online-Informationsquellen. Eine Studie des Marktforschungsinstituts BauInfoConsult beleuchtet, welche Quellen für Architekten in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen und welche in den Hintergrund treten werden.

Architekt der Zukunft, Zukunft der Architekten

Die Anforderungen der Bauherren werden immer komplexer, der Bauablauf immer komplizierter und die Produktvielfalt birgt zunehmend Risiken. Für den Architekt stellt sich die Frage: Halten berufliches Handwerkszeug, Organisationsgrad und individuelle Kompetenz damit Schritt? Kai Gundlach vom renommierten 2b AHEAD ThinkTank in Leipzig, (Deutschlands innovativster Business-ThinkTank, welcher alljährlich mit mehr als 200 Top-Managern die Geschäftsmodelle der […]

Photovoltaikanlage – rechnet sich das steuerlich?

 Photovoltaikanlagen haben nicht nur aus ökologischer Sicht einen echten Mehrwert, sie können auch ökonomisch sehr attraktiv sein. In den kommenden Jahren wird nicht nur die Stromeinspeisung in dasallgemeine Netz im Vordergrund stehen. sondern aufgrund stetig steigender Strompreise der „Eigenverbrauch“ zunehmend an Bedeutung gewinnen.

In Erinnerung: Auf diese Bauwerke von Zaha Hadid können wir uns noch freuen

Die Architektenschaft Weltweit verabschiede sich von einer der bedeutendsten Architektinnen der heutigen Zeit. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere angekommen, verstarb Zara Hadid im Alter von nur 65 Jahren. Doch es werden noch einige der kurvigen Konstruktionen entstehen, die sie noch vor ihrem Tod entwarf. 

Aktueller Newsletter der VFA Hessen

Die Vereinigung freischaffender Architekten versendet monatlich einen Architektenbrief als Newsletter, der von Architekten für Architekten verfasst wird und zu relevanten und aktuellen Themen aus dem Berufsfeld informiert. Aktuelle Neuigkeiten aus der Kammer, Projekte aus den Regionen oder Themen rund um Steuer und Recht, Energie, Forschung und Technologie oder interessante Veranstaltungen werden von Architekten für Architekten zusammengefasst.

Baustart für Neubau und Modernisierung in Grebenau

Am 12. April 2016 fiel in Grebenau der Spatenstich für ein neues STAUBACH+PARTNER Projekt im Bereich Industriebau. Die AUWA Chemie GmbH, Pionier-Unternehmen und deutscher Marktführer im Bereich der Auto-Waschanlagen, erweitert seine Chemie-Produktion. „Durch den Zukauf eines 16.000 qm großen Grundstücks beginnt jetzt die Bauphase des Neubaus eines 1.500 qm großen Logistiklagers“, beschreibt Projektleiter Peter Riethmüller, „und das alte Lager […]

Antonius von Padua Schule: Großzügiges und offenes Architekturkonzept

Im November letzten Jahres wurde die Antonius von Padua Schule im Fuldaer Stadtteil Neuenberg eingeweiht. Mit der Planung des Neu- und Umbaus hat STAUBACH+PARTNER  2013 begonnen und sich mit verschiedenen Fragestellungen auseinandergesetzt: „Angefangen vom notwendigen Raumprogramm, über die benötigten Flächen bis hin zu einer detaillierten Standortanalyse fanden die Abstimmungen in direkter Zusammenarbeit mit der Schulleitung […]

Neuer Look, responsive Design und intuitive Bedienung

Der Internetauftritt des Architektenbüros STAUBACH + PARTNER präsentiert sich in einem neuen Layout übersichtlich, transparent und intuitiv bedienbar. Eine neue Gliederung und ein responsive Design ermöglichen den Besuchern sich über die Leistungen von STAUBACH + PARTNER zu informieren, aber auch allgemeine Informationen rund um Architektur zu erhalten. „Es war an der Zeit uns online neu […]

EnEV 2016: 5 Antworten auf die 5 häufigsten Fragen

Auf dem Weg zum EU-weiten Niedrigstenergiegebäude passt Deutschland seine rechtlichen Rahmenbedingungen an. Die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) fordert seit Anfang dieses Jahres noch effizientere Neubauten: mit weniger Primärenergiebedarf für die Anlagentechnik und mit einem besseren baulichen Wärmeschutz für die Gebäudehülle. Das wirft bei Bauherren Fragen auf: Ist unser Bauprojekt betroffen? Was ändert sich für unseren […]

Kündigung eines Werkvertrags per E-Mail-Anhang – Schriftform gewahrt!

Die Kündigung eines Werkvertrags kann grundsätzlich formlos erfolgen. Vereinbaren die Parteien aber, dass die Kündigung der Schriftform bedarf, so ist diese gewahrt, wenn das Kündigungsschreiben als Anlage einer E-Mail beigefügt ist (OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.03.2015 – 4 U 265/14; BGH Beschluss vom 10.09.2015 – VII ZR 69/15, Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen) Die Beklagte, ein Bauunternehmen, beauftragte mit […]