Spatenstich für deutsches Romantik-Museum in Frankfurt

Am 13. Juni fand der Spatenstich für den Bau des Romantik-Museums statt: Hiermit wird in direkter Nachbarschaft zum Goethe-Haus und Goethe-Museum ein weltweit einzigartiger und spannungsreicher kultureller Dialog zwischen Goethe und der Romantik entstehen. Platz finden soll hier die Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts mit Handschriften von Romantikern wie Novalis oder Joseph von Eichendorff. Das Hochstift, eine überregionale Forschungseinrichtung, betreibt das Goethe-Haus und -Museum.
Weiterlesen

Internet wird für Architekten immer wichtiger

Als Informationsbeschaffung dienen in der Baubranche immer mehr auch Online-Informationsquellen. Eine Studie des Marktforschungsinstituts BauInfoConsult beleuchtet, welche Quellen für Architekten in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen und welche in den Hintergrund treten werden.
Weiterlesen

Architekt der Zukunft, Zukunft der Architekten

Die Anforderungen der Bauherren werden immer komplexer, der Bauablauf immer komplizierter und die Produktvielfalt birgt zunehmend Risiken. Für den Architekt stellt sich die Frage: Halten berufliches Handwerkszeug, Organisationsgrad und individuelle Kompetenz damit Schritt? Kai Gundlach vom renommierten 2b AHEAD ThinkTank in Leipzig, (Deutschlands innovativster Business-ThinkTank, welcher alljährlich mit mehr als 200 Top-Managern die Geschäftsmodelle der nächsten 10 Jahre entwickelt) gibt einen spannenden Ausblick für unsere nähere Zukunft.
Weiterlesen